Infoabend mit Mike Glemser
und Stefan A. Scherer
Die Betreuungsstelle des Landkreises Rosenheim veranstaltet am 14. Oktober 2024 im KuKo in Rosenheim einen Informationsabend zum Thema Vollmacht und Patientenverfügung. Für ganz besondere Momente
wird ein kurzer Auftritt des ehemaligen Starbulls-Profis Mike Glemser sorgen, der nach einem schweren Sportunfall im Rollstuhl sitzt. Glemser wird seine bewegende Geschichte erzählen und auf die
Bedeutung rechtlicher Vorsorge hinweisen. Im Mittelpunkt des Abends steht ein informativer und zugleich unterhaltsamer Vortrag des Experten Stefan A. Scherer. Einlass ist ab 17 Uhr, Start der
Veranstaltung ist um 18 Uhr.
Jeder kann unvermittelt in Situationen geraten, in denen eine rechtliche Absicherung essentiell ist. Sei es durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingte Einschränkungen – unerwartete
Herausforderungen können in jeder Lebensphase auftreten. Der Vortrag wird verdeutlichen, wie wichtig es ist, frühzeitig Vorkehrungen zu treffen und eine Vollmacht, idealerweise begleitet von
einer Patientenverfügung, zu erstellen.
Stefan A. Scherer unterstreicht die Bedeutung des Themas: „Oft besteht der Irrglaube, dass Ehepartner oder Familienangehörige automatisch rechtlich füreinander handeln können. Doch das ist ein
Trugschluss. Rechtlich kann ich einander nur vertreten, wenn ich über das Gericht einen rechtlichen Betreuer Mittels Beschluss zur Seite gestellt bekomme oder eben über eine gültige Vollmacht
verfüge.“ Ein Betreuungsverfahren könne sich über Monate hinziehen und viel Zeit und Nerven kosten. „Eine Vollmacht hingegen kann in wenigen Minuten erstellt werden und bietet in Verbindung mit
einer Patientenverfügung nahezu vollständige rechtliche Absicherung“, so Scherer.
Weiter verspricht Scherer, trotz der Schwere des Themas, nicht nur eine informative, sondern vor allem auch unterhaltsame Veranstaltung. „Wir werden an diesem Abend eine Menge Spaß haben,
gleichzeitig werden wir alle wie eine große Familie auftreten, das Miteinander steht hier klar im Vordergrund. Es werden Aspekte angesprochen, wer die berücksichtigt, steht besser da als viele
andere und die, die es genau wissen wollen, können während des Vortrags und insbesondere nach der Veranstaltung alle ihre Fragen an die Experten der Betreuungsstelle des Landkreises Rosenheim
stellen.“
Der Eintritt ist frei.