Landkreis Mühldorf bim MVV
Interessante Verbindungen für Soyen
Der Kreistag Mühldorf am Inn hat am 4. April 2025 einstimmig beschlossen: Der Landkreis wird zum 1. Januar 2026 Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV). Damit gelten künftig auch im
Landkreis Mühldorf die MVV-Tarife sowie dessen einheitliches Fahrplan- und Vertriebssystem.
Landrat Max Heimerl spricht von einem Meilenstein für den Öffentlichen Nahverkehr: „Die Bürgerinnen und Bürger profitieren von günstigen Tarifen, besserer Fahrplanauskunft und modernerem
Service.“ Die Abwägung des finanziellen Aufwands war entscheidend. Nach intensiven Verhandlungen konnte die prognostizierte Belastung des Kreishaushalts deutlich gesenkt werden. Für 2025 fallen
rund 260.000 Euro an, ab 2026 jährlich etwa 230.000 Euro.
Der Beitritt ist Teil einer größeren MVV-Erweiterung: Nach Rosenheim, Miesbach und anderen Landkreisen folgen zum 1. Januar 2026 neben Mühldorf auch Garmisch-Partenkirchen, Landshut und die Stadt
Landshut.
Preisvorteile für Fahrgäste (Beispiele):
• Neumarkt St. Veit – Mühldorf: statt 13,80 € künftig 4,00 €
• Mühldorf – Rosenheim: statt 27,00 € künftig 13,30 €
• Mühldorf – München (Marienplatz): statt 30,00 € künftig 23,00 €
• Haag – Wasserburg: statt 13,60 € künftig 8,20 € oder 7,30 € mit Streifenkarte
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter begrüßt den Schritt: „Der Beitritt stärkt die Mobilität im ländlichen Raum und macht den ÖPNV attraktiver.“ Auch MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd
Rosenbusch hebt die Vorteile hervor: „Einheitliche Tarife und bessere Informationen sollen mehr Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn bewegen.“
Weitere Informationen zum Beitritt und den kommenden Schritten gibt es unter: www.lra-mue.de/mvv
Landkreis MÜ