Nachwuchsgärtner
entdecken den Garten
Die Leidenschaft zum Gärtnern ist nicht angeboren. Man eignet es sich selbst an oder lernt es von Eltern, Großeltern und Freunden. Wichtig ist die Freude an der Natur und das Beobachten. Die
Fachleute der Bayerischen Gartenakademie bieten daher nicht nur Seminare für Erwachsene an, sondern auch Kinderworkshops.
Gartenkurse für Kinder bedienen alle Sinne, um Lust auf Garten und Natur zu machen. Die Bayerische Gartenakademie veranstaltet Kurse in Veitshöchheim und in den Sommerferien in Bamberg.
Staunen, mitmachen, entdecken & nachmachen!
Kinder sind neugierig und dies gilt es zu nutzen. Auf dem Grünen Campus der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim und in Bamberg erleben Kinder den Umgang mit
Pflanzen und lernen, wie man die Ernte aus dem Garten verwerten kann. Ziel ist es die Freude am Gärtnern und an der Natur zu wecken sowie vielleicht auch neue Leidenschaften zu entdecken und zu
fördern.
Was sind Räuber und Schmarotzer und wie laden wir die richtigen Helfer in unseren Garten ein? Wie kommt der Honig in die Wabe – und wie kommt er wieder heraus? Welche Früchte schmecken am
süßesten und was kann man daraus alles herstellen? Und wozu hat der Gartenboden eigentlich Löcher? Die Antworten darauf geben die Mitmach-Kinderworkshops der Bayerischen Gartenakademie in
Veitshöchheim.
Mitmachen und teilnehmen
Das Workshopangebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Von 15 bis 17:30 Uhr heißt es zuhören, entdecken und werkeln. Gartengerechte und witterungsangepasste Kleidung, Sonnen–
und Regenschutz sowie feste Schuhe sind wichtig. Workshopmaterial und Nutzung von Geräten sind im Unkostenbeitrag von 20 € je Kind inbegriffen. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl (maximal 15
Kinder) werden die Themenworkshops intensiv betreut und es kann auf die Kinder individuell eingegangen werden. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Mit der Anmeldebestätigung
wird der genaue Treffpunkt mitgeteilt.
Erster Kinderworkshop 2025
Los geht es mit den Gartennützlingen am Donnerstag, den 10. April 2025 unter dem Motto "Nützlinge – Die kleinen und großen Helfer im Garten". Die Nachwuchsgärtnerinnen und -gärtner nehmen die
Marienkäfer, Hummeln, Laufkäfer & Co unter die Lupe und bauen danach für verschiedene Nützlinge Unterkünfte. Diese dürfen dann auch mit nach Hause genommen werden, wo sie einen Platz im
eigenen Garten finden. Bei einer Entdeckungstour durch die Schaugärten der LWG (An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim) erfahren die Teilnehmenden außerdem, wie der Garten gestaltet werden kann,
damit sich die unterschiedlichen Tiere wohl fühlen und ansiedeln. Das ist besonders hinsichtlich des Klimawandels und des Pflanzenschutzes ein wertvoller Beitrag. Anmeldeschluss ist der 3. April
2025.
GBV RO