Jahreshauptversammlung
der Bienenzüchter
Zahlreiche Imker und Interessierte folgten der Einladung des Soyener Bienenzuchtvereins und fanden sich Anfang März zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Brandmühle ein.
Vorstand Christian Müller berichtete vom Verein, so betreuen derzeit 45 Mitglieder ca. 310 Bienenvölker. Besonderen Anklang fand im letzten Jahr das Ferienprogramm. Familie Schimpflingseder
öffnete ihre Türen für eine Kindergruppe die einen unterhaltsamen Nachmittag mit Tierbeobachtung, Basteln, Bienenschau und Lagerfeuer verbrachte.
Als besonderer Gast zur Versammlung geladen war die bayerische Honigkönigin Elena I. aus Haag, die sich und ihren Werdegang als Imkerin vorstellte. Gerne übernahm sie die Aufgabe langjährige
Vereinsmitglieder zu ehren. Petra Jahn erhielt die silberne Ehrennadel für 15 Jahre Mitgliedschaft und Stefan Bernhard die Ehrennadel in Gold für 25 Jahre.
Es folgte ein interessanter und kurzweiliger Vortrag von Fachwart Helmut Stadler zum Thema der Völkerführung im Jahreslauf im angepassten Brut Raum, der die Betriebsweise mit ein- und
mehrzargigem Brut Raum gegenüberstellte.
Als Ausblick für das kommende Vereinsjahr hob Vorstand Christian Müller bereits geplante Veranstaltungen hervor. So wird am 26.06. ein Vortrag zum Thema "Methoden der Jungvolkbildung, Ableger-
und Kunstschwarmbildung" im Gasthaus Brandmühle stattfinden, sowie der jährliche Stammtisch der Bienenzüchter beim Soyener Dorfwirt am 02.10. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Abschließend bot der Ausklang im gemütlichen Beisammensein die Möglichkeit zum fachlichen Austausch.
Barbara Hausberger